Bereits Anfang November trafen sich Mitglieder des Fördervereins, Schüler und Lehrer der Oberschule am Weisseplatz sowie Mitglieder vom Vorstand des nahegelegenen Kleingartenvereins “Am Walde” e.V. zur gemeinsamen Unterzeichnung des Pachtvertrages für einen eigenen Garten der Schule.
In einer wöchentlichen, nachmittäglichen Kurs (Ganztags-Angebot / GTA) können nun Schüler wertvolle Erfahrung im Umgang mit Kräuter, Gemüse, Blumen und Co. erlernen. Der fächerübergreifende Kurs bietet viele Anknüpfungspunkte zum normalen Schulunterricht:
- Mathe: Planung eines Gartens: Von der Skizze zum fertig gezeichneten Plan
- Biologie: Bestimmung von Kultur- und Wildpflanzen
- Schulgarten: Anbau und Pflege von Gemüse, Obst und Kräutern
- Technik: Umgang und Pflege von verschiedenen Gartengeräten
- Hauswirtschaft: Verwertung der gewonnenen pflanzlichen Produkte
Der Förderverein ermöglicht als Nahtstelle die Finanzierung dieses besonderen Projektes.
- © Anke Brod
- © Anke Brod