Im Rahmen des Projektes „Religionen in Asien – Buddhismus und Hinduismus“ unternahm die Klasse 9b mit ihrem Ethiklehrer Herrn Eckardt eine Exkursion ins Buddhistische Zentrum in Leipzig (www.diamantweg-buddhismus.de/leipzig). Auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse, die das Fach Religion gewählt haben, nahmen aus Interesse an diesem Thema teil.
Zu Beginn zogen wir unsere Schuhe aus und betraten den Gebetsraum. Alle nahmen sich ein Gebetskissen und suchten sich einen Platz auf den dunkelroten Matten, die den ganzen Raum ausfüllten. Die Bilder an den Wänden von buddhistischen Lehrmeistern sowie Gegenstände auf dem Altar fielen sofort ins Auge. Mitunter etwas unsicher, aber auch neugierig und gespannt warteten wir auf den Beginn der Veranstaltung.
Eike Erlers, Mitglied des buddhistischen Zentrums und Meditationslehrerin, führte durch den Tag. Zunächst beantwortete sie die Fragen der Klasse, die bereits im Unterricht als Vorbereitung erarbeitet worden waren. Anschließend gab es vielfältige Einblicke in die buddhistische Kultur. Buddhas Leben und Lehre standen ebenso im Mittelpunkt, wie der Alltag und Rituale von Leipziger Buddhisten. Die Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, ihre Eindrücke und Fragen schriftlich festzuhalten. Diese werden sie dann im Verlauf des Projektes weiter vertiefen und ihre Ergebnisse am Ende präsentieren.
Zum Abschluss führte Frau Eilers die Gruppe in die Technik der Meditation ein. Als Lehrer freute es mich, dass sich alle in der Klasse darauf einlassen konnten. Den Fokus zu halten und sich auf sich und seine Wahrnehmungen einzulassen, fiel einigen nicht leicht und nach ein paar Minuten war die Einführung auch beendet. Doch für Interessierte gab es im Anschluss noch einen zweiten Durchgang, der mehr als 5 Minuten Stille umfasste.
Vor allem die tiefe Entspannung während der Meditation und die Informationen über Nirwana und Samsara wurden in der abschließenden Feedbackrunde von den Schülerinnen und Schülern als wichtigste Erfahrungen an diesem Tag beschrieben. Der Wunsch, sich vertiefend mit dem Buddhismus auseinanderzusetzen wurde von einem Großteil der Klasse deutlich geäußert.
Als begleitender Lehrer bin ich nun auf weitere Arbeit mit der Klasse gespannt und natürlich auch schon jetzt auf die Präsentation der Ergebnisse.
Alexander Eckardt, Ethiklehrer
Leipzig, 11.02.2019