Willkommen an der Schule am Weißeplatz
Wir begrüßen Euch auf unserer Homepage und freuen uns über Euer Interesse an unserer Schule. Hier findet Ihr unter anderem Informationen über die Schule, aktuelle Termine und Neuigkeiten, Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen und natürlich den Vertretungsplan.
Unsere Schulsozialarbeit stellt sich vor, ihr könnt Euch über unseren Schülerrat informieren und unsere Ganztagsangebote einsehen.
Auch unser Förderverein hat seinen Platz auf unserer Seite.
Schaut Euch um und fühlt Euch wohl!
Informationen zum Sportfest am 14.09.2023
Liebe Eltern, unser Sportfest (14.09.23) findet auch in diesem Jahr wieder auf der Sportanlage…
Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren des Schulfestes 2023
Dank unserer Sponsoren “Fleischerei Engeln” und “Globus” konnten wir alle unsere hungrigen Mäuler auf…
Wohnungsbesichtigung der 9. Klassen
Wie mietet man eigentlich eine Wohnung und was muss ich bei einer Wohnungsbesichtigung beachten?Diese…
Die OSAW versucht sich im “zero waste” — Erneut.
Am 06.07.23 findet nach langer Coronapause endlich wieder das Schulfest der Oberschule am Weißeplatz…
Erfolgreiche Teilnahme an der First LEGO League
Die GTA Robotik hat am 21.01.2023 erfolgreich an der First LEGO League teilgenommen. Hier…
Vor dem Winter…
…war es Sommer! In den Sommerferien bot die SSA eine Mädchencamp am Elsterstausee und…
Schülerinnen der Klasse 5b machen sich stark für die Umwelt
Sieben Schülerinnen der Klasse 5b machen sich stark für die Umwelt. Sie haben am…
Wir stellen uns vor — Schulvideo
Einen großen Dank an Frau Müller für dieses tolle Video!
Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.